Zum Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Einzelhandel, Ausstellung, Baufachmarkt

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 08:00 - 14:00 Uhr

Großhandel, Baustoffe

Mo. - Fr. 07:00 - 18:00 Uhr
Sa. 08:00 - 14:00 Uhr

Außenlager mit Staplerbeladung

Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr
Sa. 08:00 - 14:00 Uhr

Boxenabholung 24 Stunden

Kontakt

Kontakt

i&M Bauzentrum Struth

Konrad-Adenauer-Straße 12
55218 Ingelheim am Rhein


+49 (0)6132 / 79070-0
+49 (0)6132 / 79070-71
info@bauzentrum-struth.de

Oder direkt zu unserem Team

<< Zu den Ansprechpartnern >>

Click & Meet

Click & Meet

Ihre grüne Erholungsoase - mit Ihrem i&M Bauzentrum Struth

Ein Garten bietet Ihnen einen ganz privaten Rückzugsraum aus dem hektischen Alltag – ganz gleich, ob Sie im heimischen Blumen- und Kräutergarten mit einem artenreichen Zierteich sitzen oder in einem mediterranen Garten mit einem schattigen Freisitz ein gutes Glas Rotwein genießen.

Selbstverständlich unterstützt Sie unser geschultes Fachpersonal bei Ihrer Gartenplanung und Gestaltung um Ihren Traum von der grünen Oase in die Realität umzusetzen. Von der Fachberatung bis hin zur Architektenleistung ist Ihnen das Team vom Bauzentrum Struth immer ein helfender Partner!

Gestalten Sie Ihren Garten

Verschiedene Gestaltungselemente – idealerweise in Kombination mit Wasser und Licht – helfen, unterschiedliche Bereiche im Garten zu strukturieren um so einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen: Neben Design, ausgewähltem Material und Liebe zum Detail, spielen auch zunehmend biologische Maßstäbe eine wichtige Rolle. Schaffen Sie sich Ihren Traumgarten – durch individuelle Aufteilung, optimale Nutzung und konsequent geplante Gestaltung!

Licht im Garten

Gestalten Sie Ihren Garten mit erhellenden Lichtelementen und schaffen Sie sich Ihr Wohlfühlambiente. 

Zäune und Mauern

Mauern schützen vor ungebetenen Gästen, vor Wind, neugierigen Blicken und Lärm. Zäune begrenzen das Spielfeld Ihrer Kinder, schenken Sicherheit und Geborgenheit. 

Wege und Stufen

Liebevoll angelegte Wege verbinden nicht nur, sondern können auch als  Gestaltungselemente funktionieren.

Gartenteich & Schwimmteich

Gartenteiche sehen nicht nur schön aus, sondern verleihen Ihrem Garten auch einen unvergleichlichen Charme. Die Produktvielfalt rund um das Thema Gartenteich ist riesig und oft nicht leicht zu überblicken. Wir helfen Ihnen bei der Orientierung und natürlich bei der Ideenfindung.

OASE GmbH

Überdachung und Gartenhäuser

Mit Sauna, Carport, Garten- oder Gerätehaus schaffen Sie sich zusätzlichen Erholungs- oder Stauraum in Ihrem Garten und bieten Sie auch Ihren Gästen ein besonderes Ambiente.

Überdachung

Bereits für erstaunlich wenig Geld eröffnen Gartenhäuser und Pavillons eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten.

Gartenhäuser

Dächer über Terrassen und Sitzplätzen schützen vor Sonne und Regen und verlängern die Freiluftsaison.

Carport

Das Dach schützt, der Luftzug trocknet: Die Vorteile eines Carports liegen auf der Hand. Kein umständliches Rangieren in die Garage, trotzdem immer ein trockenes und schneefreies Auto mit dem Sie sofort losfahren können.

Terrasse

Nicht mehr drinnen, aber noch nicht ganz draußen im Garten: Die Terrasse ist eine wichtige Übergangszone, auf der es sich wunderbar leben und entspannen lässt. Unsere Fachberater sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Ostlage
Ein idealer Platz fürs morgentliche Familienleben, denn hier scheint die frühe Sonne und im Hochsommer ist hier nachmittags ein schattiger Platz am Haus. Wichtig: Ein stabiler Windschutz gegen zugige Ostwinde.

Südlage
Denken Sie daran, genügend Fläche zu schaffen, um Sonnenliegen aufzustellen. Auch ein Sonnenschutz darf nicht fehlen. Verzichten Sie lieber auf weiße oder helle Farben bei der Ausstattung, denn diese verstärken das gleißende Sonnenlicht im Sommer.

Westlage
Die beste Lage für schöne, lange Feierabende im Freien. Hier genießen Sie die Sonnenstrahlen bis zum Sonnenuntergang. West-Terrassen eignen sich deshalb auch wunderbar zum Feiern großer und kleiner Feste.

Nordlage
Die kühle Lage für heiße Sommertage. Nachteil: Nordterrassen erwärmen sich langsam und halten die Feuchtigkeit nach einem Regen ungewollt lange.

Material des Terrassenbodens

Überlegen Sie sich genau welches Material später den Boden Ihrer Terrasse zieren darf, denn jeder Bodenbelag bringt unterschiedliche Beschaffenheit und Eigenschaften mit sich. Letztendlich bestimmen Sie damit maßgeblich den Charakter Ihrer Terrasse und Ihres Gartens mit.

Holz

Robust und schön: Terrassensysteme aus Holz schaffen eine natürliche "Brücke" zwischen draußen und drinnen.

Stein

Leicht zu reinigen und gleichzeitig ein Genuss fürs Auge - Terrassen aus Stein lassen so manche Herzen höher schlagen.

WPC

Wood Plastic Composites (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe) vereinen die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff und sind noch dazu zu 100 % recyclebar.

Sparen Sie Wasser durch Regenwassernutzung

Es klingt unglaublich und doch ist es wahr: Ein 4-Personen-Haushalt, der sein Brauchwasser durch Regenwasser speist, kann bis zu 70.000 Liter teures Trinkwasser im Jahr einsparen.

Ihr Dach liefert in der Regel mehr als genug Regenwasser für Garten, Waschmaschine und Toilette. Man muss es nur richtig auffangen und sammeln. Kein Problem mit modernen Zisternen und Anlagen zur Regenwasserverwertung. Wenden Sie sich an unsere Fachberater.

Gartenwelten - Gestaltungsideen, Tipps und Tricks rund um den Garten

Herbstblüte gegen Herbstblues

Was blüht im Herbst?

Die Tage werden kürzer, draußen ist es ungemütlich. Deswegen bringen wir ein bisschen Farbe ins Spiel – und zwar mit Pflanzen, die es auch im Herbst im Garten und auf dem Balkon so richtig bunt treiben.

So leuchten Balkon und Garten bis in den Herbst hinein in tollen Farben

Einige der Pflanzen erhalten Sie als Containerpflanzen das ganze Jahr über im Handel und können Sie noch in dieser Saison direkt in voller Blüte genießen. Für andere sollten Sie im kommenden Frühjahr schon einen Platz in Ihrem Garten oder Balkonkasten reservieren, damit Sie im nächsten Herbst bunte Freude daran haben.

Chrysanthemen

Chrysanthemen

Die gelbe „Citronella“, die orangefarbene „Bienchen“ oder die violette „Schweizerland“: Mit intensiven Farben und einer langen Blütezeit stechen im Herbst Chrysanthemen hervor. Sie sind perfekt zur Bepflanzung von Kübeln geeignet – brauchen darin aber unbedingt hochwertige Blumenerde und gleichmäßiges Gießen. Winterharte Sorten fühlen sich auch direkt im Beet wohl.
Pflanzzeit: Frühjahr

Herbst-Aster

Herbst-Aster

Aus dem Herbstgarten nicht wegzudenken: Astern. Sie blühen erst, wenn die Temperaturen sinken und sind auch für den Balkon bestens geeignet. Wie wäre es z. B. mit der violetten „Azurit“ oder der knallig lilafarbenen „Purple Diamond“? Wer lieber Rosa mag, wählt die Sorte „Zirkon“.
Pflanzzeit: ganzjährig – optimal Frühjahr

Dahlien

Dahlien

Besonders pflegeleicht sind Dahlien. Sie blühen bis zum ersten Frost und sind in ihrem Pflanzgefäß sowohl im Garten als auch auf dem Balkon glücklich. Für den Topf sind die Sorten „Mignong“, „Halskrause“ oder „Pompon“ optimal.
Pflanzzeit: Frühjahr

Rispenhortensien

Rispenhortensien

Hortensienblüte im Herbst? Oh ja! Spätblühende Sorten wie die Rispenhortensie blühen bis Ende September. „Doppio Rosa“, „Pinky Winky“ oder „Incredible“ sogar bis in den Oktober hinein. Im Halbschatten ist diese Pflanze bestens aufgehoben.
Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst

Heidekraut (Erica)

Heidekraut (Erica)

Bis Dezember können Sie sich an Heide-Arten wie der schmuckvollen Glocken-Heide erfreuen. Sie eignen sich besonders gut für Schalen oder Balkonkästen und sind aus der Herbstdeko gar nicht wegzudenken.
Pflanzzeit: Frühjahr und Herbst
 

Oktober-Steinbrech

Oktober-Steinbrech

Die weißen Blütenschleier des Oktober-Steinbrechs erhellen den Garten bis in den späten Herbst. Die Staude ist sehr kälteunempfindlich und braucht nicht viel Licht. Deswegen fühlt sie sich an der Nordseite oder in beschatteten Bereichen pudelwohl.
Pflanzzeit: Frühjahr und Herbst

Herbst-Eisenhut

Herbst-Eisenhut

Die violettblauen Blüten des Herbst-Eisenhuts verschönern den Garten bis mindestens Oktober. Er wird bis zu einem Meter hoch und braucht humus- und nährstoffreichen Boden. Aber Achtung: Der Eisenhut ist giftig und sollte nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren gepflanzt werden. Denken Sie bei der Pflege unbedingt an Handschuhe.
Pflanzzeit: Frühjahr

Fetthenne

Fetthenne

Ganz schön robust: Im Sommer übersteht sie längere Trockenphasen, dafür läuft die Fette Henne im Herbst so richtig zur Höchstform auf. Bis zum Frost leuchtet und blüht sie, was das Zeug hält. Zurückschneiden sollte man sie daher erst im Frühjahr.
Pflanzzeit: Frühjahr und Herbst

Phlox

Phlox

Ein Hauch von Frühling zieht sich mit dem Phlox bis in den Herbst hinein: Je nach Sorte blüht er ab Juli bis September oder länger. An der winterharten Flammenblume, wie der Phlox auch genannt wird, haben Sie sogar mehrere Jahre Ihre Freude. Er passt sowohl in den Steingarten als auch ins Staudenbeet.
Pflanzzeit: Frühjahr bis Spätsommer

Unsere Kataloge rund um den Garten

Holz im Garten

Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Gartenhaus bis zur Terrassendiele – entdecken Sie Holz im Garten in seinen verschiedensten Formen!

Katalog ansehen

Stein und Keramik

Aus dem Gartenkatalog 2025: Machen Sie mehr aus Ihrem Garten – mit Natursteinen und Keramik.

Katalog ansehen

Metallzäune

Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Metallgitterzaun bis zu Gabionensystemen – finden Sie den passenden Zaun zu Ihrem Garten.

Katalog ansehen

Licht im Garten

Aus dem Gartenkatalog 2025: Wunderschön bei Tag und bei Nacht – erhellen Sie Ihren Garten mit Leuchten und Strahlern für den Außenbereich.

Katalog ansehen

Gartenteich

Aus dem Gartenkatalog 2025: Teichgestaltung ohne Grenzen. Entdecken Sie Neues rund um Bau, Technik und Pflege Ihres Gartenteichs.

Katalog ansehen

Insektenschutz

Aus dem Gartenkatalog 2025: Lästige Insekten müssen draußen bleiben – mit passenden Lösungen für Fenster und Türen.

Katalog ansehen

Gartenpflege

Aus dem Gartenkatalog 2025: Der perfekte Garten ist nur ein kleines Stück entfernt – mit praktischen Helfern für die Gartenpflege.

Katalog ansehen

Profiwissen Terrassendielen

Das Themenheft für Spezialisten.

Katalog ansehen