Ihre grüne Erholungsoase - mit Ihrem i&M Bauzentrum Struth
Ein Garten bietet Ihnen einen ganz privaten Rückzugsraum aus dem hektischen Alltag – ganz gleich, ob Sie im heimischen Blumen- und Kräutergarten mit einem artenreichen Zierteich sitzen oder in einem mediterranen Garten mit einem schattigen Freisitz ein gutes Glas Rotwein genießen.
Selbstverständlich unterstützt Sie unser geschultes Fachpersonal bei Ihrer Gartenplanung und Gestaltung um Ihren Traum von der grünen Oase in die Realität umzusetzen. Von der Fachberatung bis hin zur Architektenleistung ist Ihnen das Team vom Bauzentrum Struth immer ein helfender Partner!



Planen Sie Ihren grünen Freiraum
Gärten sind Lebensmittelpunkte und drücken die Persönlichkeit Ihrer Besitzer bzw. Gestalter aus. Deshalb gibt es auch keine Fahrpläne zur perfekten Gartengestaltung. Auf Ihre Kreativität kommt es an. Gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihrem Geschmack und Stil. Und natürlich nach Ihren Ansprüchen. Wie möchten Sie Ihren Garten nutzen? Welche Art von Garten soll es sein? Wie soll der Garten aussehen? Mit Gartenteich oder ohne? Eine gründliche Planung erleichtert die Umsetzung enorm, lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten. Gerne vermitteln wir Sie auch an Handwerker im Bereich Gartenbau.
Diese Faktoren sind wichtig für Ihre Planung
- Himmelsausrichtung des Gartens
- klimatische Bedingungen
- Bodenbeschaffenheit
- Zufahrtswege, Leitungen
- Länge, Breite, Höhenunterschiede
Gestalten Sie Ihren Garten
Verschiedene Gestaltungselemente – idealerweise in Kombination mit Wasser und Licht – helfen, unterschiedliche Bereiche im Garten zu strukturieren um so einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen: Neben Design, ausgewähltem Material und Liebe zum Detail, spielen auch zunehmend biologische Maßstäbe eine wichtige Rolle. Schaffen Sie sich Ihren Traumgarten – durch individuelle Aufteilung, optimale Nutzung und konsequent geplante Gestaltung!
Überdachung und Gartenhäuser
Mit Sauna, Carport, Garten- oder Gerätehaus schaffen Sie sich zusätzlichen Erholungs- oder Stauraum in Ihrem Garten und bieten Sie auch Ihren Gästen ein besonderes Ambiente.
Terrasse
Nicht mehr drinnen, aber noch nicht ganz draußen im Garten: Die Terrasse ist eine wichtige Übergangszone, auf der es sich wunderbar leben und entspannen lässt. Unsere Fachberater sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Ostlage
Ein idealer Platz fürs morgentliche Familienleben, denn hier scheint die frühe Sonne und im Hochsommer ist hier nachmittags ein schattiger Platz am Haus. Wichtig: Ein stabiler Windschutz gegen zugige Ostwinde.
Südlage
Denken Sie daran, genügend Fläche zu schaffen, um Sonnenliegen aufzustellen. Auch ein Sonnenschutz darf nicht fehlen. Verzichten Sie lieber auf weiße oder helle Farben bei der Ausstattung, denn diese verstärken das gleißende Sonnenlicht im Sommer.
Westlage
Die beste Lage für schöne, lange Feierabende im Freien. Hier genießen Sie die Sonnenstrahlen bis zum Sonnenuntergang. West-Terrassen eignen sich deshalb auch wunderbar zum Feiern großer und kleiner Feste.
Nordlage
Die kühle Lage für heiße Sommertage. Nachteil: Nordterrassen erwärmen sich langsam und halten die Feuchtigkeit nach einem Regen ungewollt lange.
Material des Terrassenbodens
Überlegen Sie sich genau welches Material später den Boden Ihrer Terrasse zieren darf, denn jeder Bodenbelag bringt unterschiedliche Beschaffenheit und Eigenschaften mit sich. Letztendlich bestimmen Sie damit maßgeblich den Charakter Ihrer Terrasse und Ihres Gartens mit.

Sparen Sie Wasser durch Regenwassernutzung
Es klingt unglaublich und doch ist es wahr: Ein 4-Personen-Haushalt, der sein Brauchwasser durch Regenwasser speist, kann bis zu 70.000 Liter teures Trinkwasser im Jahr einsparen.
Ihr Dach liefert in der Regel mehr als genug Regenwasser für Garten, Waschmaschine und Toilette. Man muss es nur richtig auffangen und sammeln. Kein Problem mit modernen Zisternen und Anlagen zur Regenwasserverwertung. Wenden Sie sich an unsere Fachberater.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Gartengestaltung

Heinz Schneider

Theresa Zuck
Gartenwelten - Gestaltungsideen, Tipps und Tricks rund um den Garten
Home Gardening
Selbstversorgung leicht gemacht
Sie glauben, Sie haben keinen Platz für selbst angebautes Gemüse? Salat, Kräuter, Beeren und Co. gedeihen aber auch auf kleinstem Raum! Egal ob im Garten oder auf dem Balkon: Wir verraten Ihnen, was Sie dafür brauchen, und wie Sie Ihr Pflanzprojekt am besten in die Tat umsetzen.
Gesunde Leckereien aus eigener Anzucht!
Nicht nur mit Blumen, sondern auch mit attraktiven Gemüsesorten lassen sich Balkon und Garten immer wieder neu und abwechslungsreich gestalten. Viele Gärtner und Gartenanfänger kommen auf den Geschmack und bauen Tomaten, Zucchini und Co. – ganz im Sinne des Urban-Gardening-Trends – selbst auf kleinstem Raum an.
Möglichkeiten von Home Gardening
Aussäen oder gleich einpflanzen?
Jedes Gemüse hat seine Zeit
Die einen Pflanzen kann man direkt ins Beet aussäen, die anderen wollen vorab auf dem Fensterbrett angezogen werden. So brauchen zum Beispiel Tomaten eine gewisse Vorlaufzeit: erst aussäen, antreiben und etwas wachsen lassen. Bevor man die Setzlinge ins Freie pflanzen kann, müssen sie pikiert – also vereinzelt – werden.
Fünf Sorten für Anfänger
Mangold | Karotte | Radieschen | Zucchini | Pflücksalat | |
---|---|---|---|---|---|
Aussaat | April bis Juni | März bis Juni | März bis September | Mai | Mai bis August |
Ernte | Juni bis September | Juli bis Oktober | Mai bis Oktober | Juni bis September | Juni bis September |
Standort | sonnig/halbschattig | sonnig | sonnig/halbschattig | sonnig | sonnig/halbschattig |
Fünf Sorten für Fortgeschrittene
Kartoffel | Tomate | Kräuter | Erdbeere | Himbeere | |
---|---|---|---|---|---|
Aussaat | April bis Juni | Februar bis April | März bis Oktober | Februar bis März | Januar |
Ernte | August bis September | August bis Oktober | ganzjährig | Juni bis Oktober | Juli bis August |
Standort | sonnig | sonnig | sonnig/halbschattig | sonnig | sonnig |
Tipp: Pflanzabstand
Achten Sie bei der Aussaat auf den Pflanzabstand. Für viele Gemüsesorten gibt es Saatbänder, die man einfach in die vorbereitete Erde legen kann. So kommen sich die entstehenden Blätter nicht in die Quere und Sie müssen sich keine Gedanken über den richtigen Zwischenraum machen.
Was ist speziell beim Anbau von Balkongemüse zu beachten?
Damit die Pflanzen gut wachsen und ertragreich sind, brauchen sie genügend Wurzelraum: Je kleiner das Gefäß, desto häufiger müssen Sie die Pflanzen wässern und desto kleiner bleiben sie. Außerdem benötigt starkzehrendes Balkongemüse wie Tomaten ausreichend Nährstoffe, muss also im mindestens zweiwöchigen Rhythmus mit einem flüssigen Dünger versorgt werden. Er wird zusammen mit dem Gießwasser verabreicht. Die Töpfe für Tomaten sollten mindestens 35 Zentimeter Durchmesser haben und ähnlich tief sein.
So wächst alles stark & gesund!
Für rasantes Wachstum
Für rasantes Wachstum
Eine Portion Liebe bei der Pflege Ihres Gemüses reicht nicht immer aus. Manchmal braucht es etwas Unterstützung: Spezielle Pflanzendünger beschleunigen das Wachstum und sorgen dafür, dass Sie bald Tomaten, Karotten und Co. aus dem eigenen Garten genießen können. Speziell für Obst- und Gemüsesorten gibt es Bio-Dünger, die den Boden mit Nähr-stoffen anreichern.
Als umweltbewusster Gärtner greifen Sie für Ihr Obst und Gemüse am besten zu stark Torfreduzierter oder torffreier Erde. Durch den Torfabbau in Mooren wird nämlich wertvoller Lebensraum zerstört.
Achtung Fieslinge!
Achtung Fieslinge!
Schnecken, Läuse und Co. sind Ungeziefer, die über Ihr Gemüse herfallen wollen. Da werden die Salatblätter angeknabbert oder die Zellen der Pflanze ausgesaugt. Es muss aber nicht gleich die Chemiekeule sein, um gegen die Schädlinge vorzugehen. So hilft zum Beispiel Brennnesselsud gegen Blattläuse. Sägespäne – als Barriere um die Pflanze herum verteilt – schützen wirksam vor Schnecken. Damit gärtnern Sie ganz im Einklang mit der Natur und bekämpfen die Schädlinge effektiv.
Falls das nichts hilft, werden Schädlingsbekämpfungsmittel in Bio-Qualität angeboten, die schonend gegen die kleinen Tierchen vorgehen und Ihre Pflanzen vor größerem Schaden bewahren.
Smarte Lösungen für die Bewässerung
Smarte Lösungen für die Bewässerung
Obst- und Gemüsepflanzen sind durstige Gesellen. Damit sie gedeihen und Früchte tragen, brauchen sie viel Pflege – und vor allem Wasser! Gerade im Hochsommer müssen Lösungen her. Ein Bewässerungsschlauch, der kontinuierlich Wasser abgibt und die Pflanzen feucht hält, ist da ein gutes Helferlein. Damit Sie auch im Urlaub sicher gehen können, dass Ihre Pflanzen gut bewässert werden, gibt es moderne Mechanismen, die in das Smarthome-System integriert werden können. So können Sie auch aus der Ferne ganz bequem steuern, wieviel Wasser Ihre Pflanzen abbekommen sollen. Im Idealfall bezieht das System das notwendige Gießwasser aus Regenwasservorräten. So bleibt der Leitungswasserverbrauch überschaubar und der natürliche Kreislauf geschlossen.
So haben Sie länger etwas von Ihrer Ernte
Die Pflege Ihrer Pflanzen hat sich gelohnt und Sie werden mit einer reichen Ernte belohnt. Wenn Sie das ganze Jahr über heimisches Obst und Gemüse genießen möchten, kann es durch verschiedene Verfahren haltbar gemacht werden. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden.
Saatgutgewinnung für die nächste Saison – so geht's
Damit der Aussaat auch im nächsten Jahr nichts im Wege steht, können Sie aus der Ernte neue Samen gewinnen. Bewahren Sie die Samen bis zu ihrem Einsatz trocken, luftig und kühl auf – z. B. in einem Teebeutel oder luftdurchlässigen Tütchen. Die Samen sind je nach Sorte zwischen vier und zehn Jahre keimfähig.
Gurken, Zucchini oder Kürbis
Von Gurken, Zucchini oder Kürbis entnehmen Sie die Samen mit einem Löffel. Mit Wasser spülen und vom Fruchtfleisch lösen, dann die Kerne zum Trocknen auf ein Papiertuch legen. Zuccini sollten nicht zu häufig nachgezogen werden, da sie sonst giftige Bitterstoffe entwickeln.
Paprika, Physalis und Aubergine
Paprika-, Physalis- und Auberginensamen können direkt auf ein Papiertuch ausgestrichen und so getrocknet werden.
Tomaten
Tomatensamen legen Sie zwei bis drei Tage in Wasser ein und spülen sie täglich, bis die Samen von der gallertartigen Hülle befreit sind.
Unsere Kataloge rund um den Garten
Holz im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Gartenhaus bis zur Terrassendiele – entdecken Sie Holz im Garten in seinen verschiedensten Formen!
Katalog ansehenStein und Keramik
Aus dem Gartenkatalog 2025: Machen Sie mehr aus Ihrem Garten – mit Natursteinen und Keramik.
Katalog ansehenMetallzäune
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Metallgitterzaun bis zu Gabionensystemen – finden Sie den passenden Zaun zu Ihrem Garten.
Katalog ansehenLicht im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Wunderschön bei Tag und bei Nacht – erhellen Sie Ihren Garten mit Leuchten und Strahlern für den Außenbereich.
Katalog ansehenGartenteich
Aus dem Gartenkatalog 2025: Teichgestaltung ohne Grenzen. Entdecken Sie Neues rund um Bau, Technik und Pflege Ihres Gartenteichs.
Katalog ansehenInsektenschutz
Aus dem Gartenkatalog 2025: Lästige Insekten müssen draußen bleiben – mit passenden Lösungen für Fenster und Türen.
Katalog ansehenGartenpflege
Aus dem Gartenkatalog 2025: Der perfekte Garten ist nur ein kleines Stück entfernt – mit praktischen Helfern für die Gartenpflege.
Katalog ansehenProfiwissen Terrassendielen
Das Themenheft für Spezialisten.
Katalog ansehen