Ihre grüne Erholungsoase - mit Ihrem i&M Bauzentrum Struth
Ein Garten bietet Ihnen einen ganz privaten Rückzugsraum aus dem hektischen Alltag – ganz gleich, ob Sie im heimischen Blumen- und Kräutergarten mit einem artenreichen Zierteich sitzen oder in einem mediterranen Garten mit einem schattigen Freisitz ein gutes Glas Rotwein genießen.
Selbstverständlich unterstützt Sie unser geschultes Fachpersonal bei Ihrer Gartenplanung und Gestaltung um Ihren Traum von der grünen Oase in die Realität umzusetzen. Von der Fachberatung bis hin zur Architektenleistung ist Ihnen das Team vom Bauzentrum Struth immer ein helfender Partner!



Planen Sie Ihren grünen Freiraum
Gärten sind Lebensmittelpunkte und drücken die Persönlichkeit Ihrer Besitzer bzw. Gestalter aus. Deshalb gibt es auch keine Fahrpläne zur perfekten Gartengestaltung. Auf Ihre Kreativität kommt es an. Gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihrem Geschmack und Stil. Und natürlich nach Ihren Ansprüchen. Wie möchten Sie Ihren Garten nutzen? Welche Art von Garten soll es sein? Wie soll der Garten aussehen? Mit Gartenteich oder ohne? Eine gründliche Planung erleichtert die Umsetzung enorm, lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten. Gerne vermitteln wir Sie auch an Handwerker im Bereich Gartenbau.
Diese Faktoren sind wichtig für Ihre Planung
- Himmelsausrichtung des Gartens
- klimatische Bedingungen
- Bodenbeschaffenheit
- Zufahrtswege, Leitungen
- Länge, Breite, Höhenunterschiede
Gestalten Sie Ihren Garten
Verschiedene Gestaltungselemente – idealerweise in Kombination mit Wasser und Licht – helfen, unterschiedliche Bereiche im Garten zu strukturieren um so einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen: Neben Design, ausgewähltem Material und Liebe zum Detail, spielen auch zunehmend biologische Maßstäbe eine wichtige Rolle. Schaffen Sie sich Ihren Traumgarten – durch individuelle Aufteilung, optimale Nutzung und konsequent geplante Gestaltung!
Überdachung und Gartenhäuser
Mit Sauna, Carport, Garten- oder Gerätehaus schaffen Sie sich zusätzlichen Erholungs- oder Stauraum in Ihrem Garten und bieten Sie auch Ihren Gästen ein besonderes Ambiente.
Terrasse
Nicht mehr drinnen, aber noch nicht ganz draußen im Garten: Die Terrasse ist eine wichtige Übergangszone, auf der es sich wunderbar leben und entspannen lässt. Unsere Fachberater sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Ostlage
Ein idealer Platz fürs morgentliche Familienleben, denn hier scheint die frühe Sonne und im Hochsommer ist hier nachmittags ein schattiger Platz am Haus. Wichtig: Ein stabiler Windschutz gegen zugige Ostwinde.
Südlage
Denken Sie daran, genügend Fläche zu schaffen, um Sonnenliegen aufzustellen. Auch ein Sonnenschutz darf nicht fehlen. Verzichten Sie lieber auf weiße oder helle Farben bei der Ausstattung, denn diese verstärken das gleißende Sonnenlicht im Sommer.
Westlage
Die beste Lage für schöne, lange Feierabende im Freien. Hier genießen Sie die Sonnenstrahlen bis zum Sonnenuntergang. West-Terrassen eignen sich deshalb auch wunderbar zum Feiern großer und kleiner Feste.
Nordlage
Die kühle Lage für heiße Sommertage. Nachteil: Nordterrassen erwärmen sich langsam und halten die Feuchtigkeit nach einem Regen ungewollt lange.
Material des Terrassenbodens
Überlegen Sie sich genau welches Material später den Boden Ihrer Terrasse zieren darf, denn jeder Bodenbelag bringt unterschiedliche Beschaffenheit und Eigenschaften mit sich. Letztendlich bestimmen Sie damit maßgeblich den Charakter Ihrer Terrasse und Ihres Gartens mit.

Sparen Sie Wasser durch Regenwassernutzung
Es klingt unglaublich und doch ist es wahr: Ein 4-Personen-Haushalt, der sein Brauchwasser durch Regenwasser speist, kann bis zu 70.000 Liter teures Trinkwasser im Jahr einsparen.
Ihr Dach liefert in der Regel mehr als genug Regenwasser für Garten, Waschmaschine und Toilette. Man muss es nur richtig auffangen und sammeln. Kein Problem mit modernen Zisternen und Anlagen zur Regenwasserverwertung. Wenden Sie sich an unsere Fachberater.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Gartengestaltung

Heinz Schneider

Theresa Zuck
Gartenwelten - Gestaltungsideen, Tipps und Tricks rund um den Garten
Nicht nur für Gartengeräte
10 Arten, wie Sie Ihr Gartenhaus noch nutzen können
Was haben Sie so in Ihrem Gartenhaus stehen? Die meisten nutzen es nur als Platz für den Rechen, den Rasenmäher, das Bobby-Car der Kinder und im Winter für die Gartenliegen und die ein oder andere Pflanze, die sich nicht so sehr über Minusgrade freut. Aber wir hätten da noch ein paar Ideen, was Gartenhäuser noch alles sein können, außer schnöde Gerätehäuser.
1. Gartenhaus wird zur Wellness-Oase
Warum ins teure Wellnesshotel, wenn im Garten die Sauna steht? Statt als Aufbewahrungsort für Blumenerde & Co. können Sie Ihr Gartenhaus auch als Saunahaus nutzen. Ob selbstgemacht oder als fertiges Saunahaus: Entspannung pur im eigenen Garten – ein echter Traum!
2. Stammkneipe Gartenhaus? Na klar!
2. Stammkneipe Gartenhaus? Na klar!
Eine gut ausgestattete Bar, eine Dart-Scheibe, ein paar Bierbänke – fertig ist der eigene Partyraum! Je nach Größe des Gartenhauses und Partytyp darf natürlich auch die Lounge-Einrichtung oder der Kicker nicht fehlen. Damit steht der nächsten Gartenparty nichts mehr im Weg.
3. Verwirklichen Sie sich selbst in Ihrem Garten-Atelier!
Sie lieben es, zu malen, sind leidenschaftlicher Töpfer oder nähen Ihre eigene Kleidung? Wer kreativ arbeitet, braucht nicht nur Inspiration, sondern auch die nötige Ruhe. Mit einem Gartenhaus, das Sie ganz auf Ihr Hobby abstimmen, schaffen Sie sich den perfekten Rückzugsort für Ihre Leidenschaft.
4. Heimwerker-Paradies
Sagen Sie "Tschüss" zum kleinen Werkzeugkasten, der traurig in der Ecke steht und “Hallo” zu Ihrer eigenen kleinen Werkstatt. Das Gartenhaus ist der perfekte Ort für Ihre Werkbank. Wenn die Wand eh schon zum Aufhängen von Rechen und Heckenschere genutzt wird, stören da auch Hammer, Akkuschrauber und Säge nicht. In Ihrer Garten-Werkstatt haben Sie genug Platz für Ihre Heimwerkerprojekte. Hier können Sie sich austoben, ohne jemanden zu stören.
5. Dinner-Party im Grünen
Wer an draußen Essen denkt, denkt eigentlich nur an Grillen, oder? Mit einem Gartenhaus, das Sie in eine Outdoorküche umwandeln, geht aber noch mehr. Mit den nötigen Strom- und Wasseranschlüssen können Sie eine richtige Küche in Ihr Gartenhaus integrieren – alternativ bietet sich die Arbeit mit gasbetriebenen Geräten an. Der Grill kann natürlich trotzdem benutzt werden. Außerdem spart man weite Wege fürs Geschirr und bleibt auch beim Beilagen Vorbereiten bei den Gästen im Garten.
6. Arbeiten im Garden Office
6. Arbeiten im Garden Office
Ab in die Arbeit und raus zur Terrasentür? Wer eine strikte Trennung von Arbeit und Freizeit möchte oder Kinder hat, für den ist Home Office oft das Grauen. Die Lösung: daheim arbeiten, aber auch gleichzeitig nicht. Verwandeln Sie Ihr Gartenhaus ins Home Office. So müssen Sie tatsächlich “das Haus verlassen”, wenn die Arbeit beginnt und Sie kommen wieder heim, wenn Feierabend ist. Die Mittagspause im Grünen zu verbringen war nie leichter!
7. Home Gym statt Fitnessstudio
Teure Monatsgebühren, das Lieblingsgerät immer besetzt, blöde Blicke… Es gibt vieles, was manche davon abhält, im Fitnessstudio zu trainieren. Aber daheim im Wohnzimmer zwischen Couch und Esstisch die Yogamatte ausrollen? Wie wäre es stattdessen mit einem privaten Fitnessstudio im eigenen Garten? In Ihrem eigenen Garden Gym können Sie sich jederzeit sportlich verausgaben – egal, ob an Ihren Lieblingsgeräten oder auf der Yogamatte. Das Beste: Sie sparen nicht nur die monatlichen Beiträge, der Weg zum Trainingsraum ist auch so kurz, da überwindet man den inneren Schweinehund viel leichter!
8. Indoor-Spielplatz für Vierbeiner
Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. sind meist nicht nur Haustiere, sondern echte Familienmitglieder. Und wie jedes Familienmitglied dürfen auch Ihre Vierbeiner einen eigenen Raum haben. Wie wäre es denn, wenn Sie Ihr Gartenhaus in ein Katzenparadies mit Kratzbaum, Spielzeug und Co. verwandeln? Oder einen großzügigen Stall für Meerschweinchen mit anschließendem Freilauf?
9. Das "Haus am See" im eigenen Garten
Die perfekte Ergänzung zu Pool oder Schwimmteich: ein Poolhaus! Bietet Platz für die nötige Technik, einen geschützten Ort zum Umkleiden und Stauraum für Handtücher und alles, was Sie sonst noch für Badespaß benötigen. Wer sein Gartenhaus auch noch um eine angrenzende Terrasse mit Überdachung ergänzt, zaubert sich direkt noch Platz für eine gemütliche Lounge, in der nach dem Plantschen entspannt wird.
10. Spielzimmer für den Nachwuchs
Ein Raum nur zum Toben, voller Legosteine und anderer Spielsachen? Wer hat als Kind nicht davon geträumt, ein eigenes Spielzimmer zu haben. Noch besser: ein eigenes Spielehaus – zum Beispiel im Gartenhaus! Denn: Wer schon mal barfuß auf einen Legostein getreten ist, weiß: Die Dinger sind am besten in einem zweiten Haus aufgehoben und nicht auf dem Wohnzimmerboden.
Unsere Kataloge rund um den Garten
Holz im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Gartenhaus bis zur Terrassendiele – entdecken Sie Holz im Garten in seinen verschiedensten Formen!
Katalog ansehenStein und Keramik
Aus dem Gartenkatalog 2025: Machen Sie mehr aus Ihrem Garten – mit Natursteinen und Keramik.
Katalog ansehenMetallzäune
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Metallgitterzaun bis zu Gabionensystemen – finden Sie den passenden Zaun zu Ihrem Garten.
Katalog ansehenLicht im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Wunderschön bei Tag und bei Nacht – erhellen Sie Ihren Garten mit Leuchten und Strahlern für den Außenbereich.
Katalog ansehenGartenteich
Aus dem Gartenkatalog 2025: Teichgestaltung ohne Grenzen. Entdecken Sie Neues rund um Bau, Technik und Pflege Ihres Gartenteichs.
Katalog ansehenInsektenschutz
Aus dem Gartenkatalog 2025: Lästige Insekten müssen draußen bleiben – mit passenden Lösungen für Fenster und Türen.
Katalog ansehenGartenpflege
Aus dem Gartenkatalog 2025: Der perfekte Garten ist nur ein kleines Stück entfernt – mit praktischen Helfern für die Gartenpflege.
Katalog ansehenProfiwissen Terrassendielen
Das Themenheft für Spezialisten.
Katalog ansehen