Öffnungszeiten

Einzelhandel, Ausstellung, Baufachmarkt

Mo. - Fr.08:00 - 18:00 Uhr
Sa.08:00 - 14:00 Uhr

Großhandel, Baustoffe

Mo. - Fr.07:00 - 18:00 Uhr
Sa.08:00 - 14:00 Uhr

Außenlager mit Staplerbeladung

Mo. - Fr.08:00 - 18:00 Uhr
Sa.08:00 - 14:00 Uhr

Boxenabholung 24 Stunden

Kontakt

i&M Bauzentrum Struth

Konrad-Adenauer-Straße 12
55218 Ingelheim am Rhein


  +49 (0)6132 / 79070-0
  +49 (0)6132 / 79070-71
  info@bauzentrum-struth.de

Oder direkt zu unserem Team

Zu den Ansprechpartnern

Kontakt Kontakt
Profikunden Profikunden
Anfahrt Anfahrt
info@bauzentrum-struth.de +49 (0) 61 32 7 90 70 - 0
Bauzentrum Struth logo
Kontakt Kontakt
Profikunden Profikunden
Anfahrt Anfahrt
  • Sortiment
    • Auswahl von A bis Z
    • Angebote
  • Baustoffe
  • Garten
  • Bad
    • 3D Badplanung
  • Ausstellung
    • Konfigurator
    • Virtuelle Ausstellung
    • Türen Ausstellung
    • Bad Ausstellung
  • Service
    • Serviceleistungen
    • Konfigurator
    • Fördermittelauskunft
    • Tipps & Tricks
    • Ratgeber
    • Kataloge Online
    • Gefahrgutdatenbank
    • Download
    • Click & Meet
  • Über uns
    • Beispielobjekte
    • Anfahrt
    • Unternehmen
    • Unsere Partner
    • Stellenangebote
    • Team

Ihre grüne Erholungsoase - mit Ihrem i&M Bauzentrum Struth

Ein Garten bietet Ihnen einen ganz privaten Rückzugsraum aus dem hektischen Alltag – ganz gleich, ob Sie im heimischen Blumen- und Kräutergarten mit einem artenreichen Zierteich sitzen oder in einem mediterranen Garten mit einem schattigen Freisitz ein gutes Glas Rotwein genießen.

Selbstverständlich unterstützt Sie unser geschultes Fachpersonal bei Ihrer Gartenplanung und Gestaltung um Ihren Traum von der grünen Oase in die Realität umzusetzen. Von der Fachberatung bis hin zur Architektenleistung ist Ihnen das Team vom Bauzentrum Struth immer ein helfender Partner!

Planen Sie Ihren grünen Freiraum

Gärten sind Lebensmittelpunkte und drücken die Persönlichkeit Ihrer Besitzer bzw. Gestalter aus. Deshalb gibt es auch keine Fahrpläne zur perfekten Gartengestaltung. Auf Ihre Kreativität kommt es an. Gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihrem Geschmack und Stil. Und natürlich nach Ihren Ansprüchen. Wie möchten Sie Ihren Garten nutzen? Welche Art von Garten soll es sein? Wie soll der Garten aussehen? Mit Gartenteich oder ohne? Eine gründliche Planung erleichtert die Umsetzung enorm, lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten. Gerne vermitteln wir Sie auch an Handwerker im Bereich Gartenbau.

 

Diese Faktoren sind wichtig für Ihre Planung

  • Himmelsausrichtung des Gartens
  • klimatische Bedingungen
  • Bodenbeschaffenheit
  • Zufahrtswege, Leitungen
  • Länge, Breite, Höhenunterschiede

Gestalten Sie Ihren Garten

Verschiedene Gestaltungselemente – idealerweise in Kombination mit Wasser und Licht – helfen, unterschiedliche Bereiche im Garten zu strukturieren um so einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen: Neben Design, ausgewähltem Material und Liebe zum Detail, spielen auch zunehmend biologische Maßstäbe eine wichtige Rolle. Schaffen Sie sich Ihren Traumgarten – durch individuelle Aufteilung, optimale Nutzung und konsequent geplante Gestaltung!

Licht im Garten

Gestalten Sie Ihren Garten mit erhellenden Lichtelementen und schaffen Sie sich Ihr Wohlfühlambiente. 

Zäune und Mauern

Mauern schützen vor ungebetenen Gästen, vor Wind, neugierigen Blicken und Lärm. Zäune begrenzen das Spielfeld Ihrer Kinder, schenken Sicherheit und Geborgenheit. 

Wege und Stufen

Liebevoll angelegte Wege verbinden nicht nur, sondern können auch als  Gestaltungselemente funktionieren.

Gartenteich & Schwimmteich

Gartenteiche sehen nicht nur schön aus, sondern verleihen Ihrem Garten auch einen unvergleichlichen Charme. Die Produktvielfalt rund um das Thema Gartenteich ist riesig und oft nicht leicht zu überblicken. Wir helfen Ihnen bei der Orientierung und natürlich bei der Ideenfindung.

© OASE GmbH

Überdachung und Gartenhäuser

Mit Sauna, Carport, Garten- oder Gerätehaus schaffen Sie sich zusätzlichen Erholungs- oder Stauraum in Ihrem Garten und bieten Sie auch Ihren Gästen ein besonderes Ambiente.

Überdachung

Bereits für erstaunlich wenig Geld eröffnen Gartenhäuser und Pavillons eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten.

Gartenhäuser

Dächer über Terrassen und Sitzplätzen schützen vor Sonne und Regen und verlängern die Freiluftsaison.

Carport

Das Dach schützt, der Luftzug trocknet: Die Vorteile eines Carports liegen auf der Hand. Kein umständliches Rangieren in die Garage, trotzdem immer ein trockenes und schneefreies Auto mit dem Sie sofort losfahren können.

Terrasse

Nicht mehr drinnen, aber noch nicht ganz draußen im Garten: Die Terrasse ist eine wichtige Übergangszone, auf der es sich wunderbar leben und entspannen lässt. Unsere Fachberater sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Ostlage
Ein idealer Platz fürs morgentliche Familienleben, denn hier scheint die frühe Sonne und im Hochsommer ist hier nachmittags ein schattiger Platz am Haus. Wichtig: Ein stabiler Windschutz gegen zugige Ostwinde.

Südlage
Denken Sie daran, genügend Fläche zu schaffen, um Sonnenliegen aufzustellen. Auch ein Sonnenschutz darf nicht fehlen. Verzichten Sie lieber auf weiße oder helle Farben bei der Ausstattung, denn diese verstärken das gleißende Sonnenlicht im Sommer.

Westlage
Die beste Lage für schöne, lange Feierabende im Freien. Hier genießen Sie die Sonnenstrahlen bis zum Sonnenuntergang. West-Terrassen eignen sich deshalb auch wunderbar zum Feiern großer und kleiner Feste.

Nordlage
Die kühle Lage für heiße Sommertage. Nachteil: Nordterrassen erwärmen sich langsam und halten die Feuchtigkeit nach einem Regen ungewollt lange.

Material des Terrassenbodens

Überlegen Sie sich genau welches Material später den Boden Ihrer Terrasse zieren darf, denn jeder Bodenbelag bringt unterschiedliche Beschaffenheit und Eigenschaften mit sich. Letztendlich bestimmen Sie damit maßgeblich den Charakter Ihrer Terrasse und Ihres Gartens mit.

Holz

Robust und schön: Terrassensysteme aus Holz schaffen eine natürliche "Brücke" zwischen draußen und drinnen.

Stein

Leicht zu reinigen und gleichzeitig ein Genuss fürs Auge - Terrassen aus Stein lassen so manche Herzen höher schlagen.

WPC

Wood Plastic Composites (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe) vereinen die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff und sind noch dazu zu 100 % recyclebar.

zwei Männer senken eine Zisterne in eine Grube ab
© Premier Tech Aqua GmbH

Sparen Sie Wasser durch Regenwassernutzung

Es klingt unglaublich und doch ist es wahr: Ein 4-Personen-Haushalt, der sein Brauchwasser durch Regenwasser speist, kann bis zu 70.000 Liter teures Trinkwasser im Jahr einsparen.

Ihr Dach liefert in der Regel mehr als genug Regenwasser für Garten, Waschmaschine und Toilette. Man muss es nur richtig auffangen und sammeln. Kein Problem mit modernen Zisternen und Anlagen zur Regenwasserverwertung. Wenden Sie sich an unsere Fachberater.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Gartengestaltung

Bild von Heinz Schneider

Heinz Schneider

  06132 790 70 430
  heinz_schneider@bauzentrum-struth.de

Bild von Theresa Zuck

Theresa Zuck

  06132 790 70 433
  theresa_zuck@bauzentrum-struth.de

Gartenwelten - Gestaltungsideen, Tipps und Tricks rund um den Garten

©© FotoHelin / stock.adobe.com

Home Gardening

Selbstversorgung leicht gemacht

Sie glauben, Sie haben keinen Platz für selbst angebautes Gemüse? Salat, Kräuter, Beeren und Co. gedeihen aber auch auf kleinstem Raum! Egal ob im Garten oder auf dem Balkon: Wir verraten Ihnen, was Sie dafür brauchen, und wie Sie Ihr Pflanzprojekt am besten in die Tat umsetzen.

Gesunde Leckereien aus eigener Anzucht!

Nicht nur mit Blumen, sondern auch mit attraktiven Gemüsesorten lassen sich Balkon und Garten immer wieder neu und abwechslungsreich gestalten. Viele Gärtner und Gartenanfänger kommen auf den Geschmack und bauen Tomaten, Zucchini und Co. – ganz im Sinne des Urban-Gardening-Trends – selbst auf kleinstem Raum an.

©© robyn charnley / stock.adobe.com
©© Thomas / stock.adobe.com
©© Iryna / stock.adobe.com

Möglichkeiten von Home Gardening

Gewächshaus

Ob in der freistehenden Variante oder als kleinere Version zum Anlehnen an die Hauswand: Wechselnde Wetterbedingungen machen dem angebauten Gemüse in einem Gewächshaus nichts aus.

Hochbeet

Komfortabel und rückenschonend gelingt das Gärtnern im Hochbeet. Ein weiterer Vorteil: Die Salat- und Gemüsepflanzen bleiben bei der richtigen Vorbereitung von Schnecken verschont. Hierzu einfach umlaufend ein Kupferfolienband am oder im Hochbeet anbringen. Weil der Schleim der Schnecken damit reagiert, ist diese Maßnahme besonders wirkungsvoll.

Tipp: Bei Pflanzgefäßen immer darauf achten, dass überschüssiges Gießwasser abfließen kann – Staunässe schadet den Pflanzen!

Gemüsebeet

Das klassische Gemüsebeet bietet Platz für Kartoffeln, Karotten und alles, was den Gemüsefreund erfreut.

Balkon

Auch hier ist Platz für Gemüse, Kräuter und Beeren: In Blumenkästen, Hängekübeln und an Rankhilfen können sich die Pflanzen entfalten. Und wenn keine Fläche mehr frei ist, geht es in die Höhe! In einem vertikalen Garten fühlen sich besonders Kräuter wohl.

Tipp: Spezielles Saatgut für Balkongemüse sorgt für kompakt wachsende Pflanzen. Wer es selbst aus Samen zieht, hat eine grössere Sortenauswahl.

Aussäen oder gleich einpflanzen?

Jedes Gemüse hat seine Zeit

Die einen Pflanzen kann man direkt ins Beet aussäen, die anderen wollen vorab auf dem Fensterbrett angezogen werden. So brauchen zum Beispiel Tomaten eine gewisse Vorlaufzeit: erst aussäen, antreiben und etwas wachsen lassen. Bevor man die Setzlinge ins Freie pflanzen kann, müssen sie pikiert – also vereinzelt – werden.

Fünf Sorten für Anfänger

 MangoldKarotteRadieschenZucchiniPflücksalat
AussaatApril bis JuniMärz bis JuniMärz bis SeptemberMaiMai bis August
ErnteJuni bis SeptemberJuli bis OktoberMai bis OktoberJuni bis SeptemberJuni bis September
Standortsonnig/halbschattigsonnigsonnig/halbschattigsonnigsonnig/halbschattig

 

Fünf Sorten für Fortgeschrittene

 KartoffelTomateKräuterErdbeereHimbeere
AussaatApril bis JuniFebruar bis AprilMärz bis OktoberFebruar bis MärzJanuar
ErnteAugust bis SeptemberAugust bis OktoberganzjährigJuni bis OktoberJuli bis August
Standortsonnigsonnigsonnig/halbschattigsonnigsonnig

 

Tipp: Pflanzabstand

Achten Sie bei der Aussaat auf den Pflanzabstand. Für viele Gemüsesorten gibt es Saatbänder, die man einfach in die vorbereitete Erde legen kann. So kommen sich die entstehenden Blätter nicht in die Quere und Sie müssen sich keine Gedanken über den richtigen Zwischenraum machen.

Was ist speziell beim Anbau von Balkongemüse zu beachten?

Damit die Pflanzen gut wachsen und ertragreich sind, brauchen sie genügend Wurzelraum: Je kleiner das Gefäß, desto häufiger müssen Sie die Pflanzen wässern und desto kleiner bleiben sie. Außerdem benötigt starkzehrendes Balkongemüse wie Tomaten ausreichend Nährstoffe, muss also im mindestens zweiwöchigen Rhythmus mit einem flüssigen Dünger versorgt werden. Er wird zusammen mit dem Gießwasser verabreicht. Die Töpfe für Tomaten sollten mindestens 35 Zentimeter Durchmesser haben und ähnlich tief sein.

©© ChiccoDodiFC / stock.adobe.com

So wächst alles stark & gesund!

Für rasantes Wachstum

Für rasantes Wachstum

Eine Portion Liebe bei der Pflege Ihres Gemüses reicht nicht immer aus. Manchmal braucht es etwas Unterstützung: Spezielle Pflanzendünger beschleunigen das Wachstum und sorgen dafür, dass Sie bald Tomaten, Karotten und Co. aus dem eigenen Garten genießen können. Speziell für Obst- und Gemüsesorten gibt es Bio-Dünger, die den Boden mit Nähr-stoffen anreichern.

Tipp

Als umweltbewusster Gärtner greifen Sie für Ihr Obst und Gemüse am besten zu stark Torfreduzierter oder torffreier Erde. Durch den Torfabbau in Mooren wird nämlich wertvoller Lebensraum zerstört.

Achtung Fieslinge!

Achtung Fieslinge!

Schnecken, Läuse und Co. sind Ungeziefer, die über Ihr Gemüse herfallen wollen. Da werden die Salatblätter angeknabbert oder die Zellen der Pflanze ausgesaugt. Es muss aber nicht gleich die Chemiekeule sein, um gegen die Schädlinge vorzugehen. So hilft zum Beispiel Brennnesselsud gegen Blattläuse. Sägespäne – als Barriere um die Pflanze herum verteilt – schützen wirksam vor Schnecken. Damit gärtnern Sie ganz im Einklang mit der Natur und bekämpfen die Schädlinge effektiv.

Falls das nichts hilft, werden Schädlingsbekämpfungsmittel in Bio-Qualität angeboten, die schonend gegen die kleinen Tierchen vorgehen und Ihre Pflanzen vor größerem Schaden bewahren.

Smarte Lösungen für die Bewässerung

©© Floki / stock.adobe.com

Smarte Lösungen für die Bewässerung

Obst- und Gemüsepflanzen sind durstige Gesellen. Damit sie gedeihen und Früchte tragen, brauchen sie viel Pflege – und vor allem Wasser! Gerade im Hochsommer müssen Lösungen her. Ein Bewässerungsschlauch, der kontinuierlich Wasser abgibt und die Pflanzen feucht hält, ist da ein gutes Helferlein. Damit Sie auch im Urlaub sicher gehen können, dass Ihre Pflanzen gut bewässert werden, gibt es moderne Mechanismen, die in das Smarthome-System integriert werden können. So können Sie auch aus der Ferne ganz bequem steuern, wieviel Wasser Ihre Pflanzen abbekommen sollen. Im Idealfall bezieht das System das notwendige Gießwasser aus Regenwasservorräten. So bleibt der Leitungswasserverbrauch überschaubar und der natürliche Kreislauf geschlossen.

So haben Sie länger etwas von Ihrer Ernte

Die Pflege Ihrer Pflanzen hat sich gelohnt und Sie werden mit einer reichen Ernte belohnt. Wenn Sie das ganze Jahr über heimisches Obst und Gemüse genießen möchten, kann es durch verschiedene Verfahren haltbar gemacht werden. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden.

Einkochen

Kirschen, Birnen, Pfirsiche oder Rote Bete, Erbsen, Bohnen, Karotten und Tomaten lassen sich wunderbar einkochen. Dafür Gläser mit kochendem Wasser ausspülen, das Obst oder Gemüse waschen, in Würfel schneiden und in die Gläser füllen. Nun mit Wasser auffüllen und die Gläser gut verschließen. Die Gläser in eine Fettpfanne mit Wasser stellen und auf der untersten Schiene des Backofens platzieren. Auf 180 °C aufheizen. Wenn die Flüssigkeit in den Gläsern zu perlen beginnt, Ofen ausschalten und die Gläser bei geschlossener Tür ca. 30 Minuten stehen lassen. Komplett ausgekühlt ist das Eingekochte nun mehrere Monate haltbar.

Dörren

Dörren hat eine lange Tradition, um Obst und Gemüse haltbar zu machen. Äpfel, Aprikosen oder Pflaumen, aber auch Tomaten, Pilze und Kräuter sind für dieses Verfahren besonders gut geeignet. Das gewünschte Obst oder Gemüse wird in Scheiben geschnitten und mehrere Stunden bei Umluft im Backofen getrocknet: Pilze und Kräuter bei etwa 50, Obst bei 50 bis 70 und Gemüse bei ca. 80 °C. Mit einem Dörrgerät können auch Sprossen, Kräuter, Pilze und Nüsse problemlos trocknen. Der große Pluspunkt beim Dörren: Die Nährstoffe bleiben erhalten.

Einfrieren

Wenn es schnell und einfach gehen soll, ist Einfrieren die beste Methode zur Konservierung. So können beispielsweise Kräuter direkt nach der Ernte gehackt und eingefroren werden. Anderes Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Paprika sollte vorher kurz angekocht werden. Im Gefrierschrank bei mindestens -18 °C sind Obst und Gemüse etwa ein Jahr haltbar. Die Haltbarkeit ist sogar noch länger, wenn sie zuvor vakuumiert werden.

Tipp: Eingefrorenes Gemüse behält seine frische Farbe, wenn es vorher kurz in kochendem Wasser blanchiert und in Eiswasser abgeschreckt wurde.

Fermentieren

Das milchsaure Einlegen funktioniert bestens mit festen Gemüsesorten wie Kohl, Zucchini, Karotten, Kürbis oder Paprika. Das Gemüse wird dafür klein geschnitten oder gehobelt, mit reichlich Salz vermengt und kräftig gestampft, bis ausreichend Flüssigkeit austritt. Dann das Gemüse in ein sauberes Glas schichten und es vollständig mit der Lake bedecken. Da während des Gärvorgangs Gase austreten, sollte das Glas nicht zu fest verschraubt werden. Wer größere Mengen fermentieren möchte, greift am besten zu einem speziellen Gärtopf.

Saatgutgewinnung für die nächste Saison – so geht's

Damit der Aussaat auch im nächsten Jahr nichts im Wege steht, können Sie aus der Ernte neue Samen gewinnen. Bewahren Sie die Samen bis zu ihrem Einsatz trocken, luftig und kühl auf – z. B. in einem Teebeutel oder luftdurchlässigen Tütchen. Die Samen sind je nach Sorte zwischen vier und zehn Jahre keimfähig.

Gurken, Zucchini oder Kürbis

Von Gurken, Zucchini oder Kürbis entnehmen Sie die Samen mit einem Löffel. Mit Wasser spülen und vom Fruchtfleisch lösen, dann die Kerne zum Trocknen auf ein Papiertuch legen. Zuccini sollten nicht zu häufig nachgezogen werden, da sie sonst giftige Bitterstoffe entwickeln.

Paprika, Physalis und Aubergine

Paprika-, Physalis- und Auberginensamen können direkt auf ein Papiertuch ausgestrichen und so getrocknet werden.

Tomaten

Tomatensamen legen Sie zwei bis drei Tage in Wasser ein und spülen sie täglich, bis die Samen von der gallertartigen Hülle befreit sind.

©© pinkyone / stock.adobe.com
Zurück

Unsere Kataloge rund um den Garten

Holz im Garten

Titelbild des Katalogs: Holz im Garten

Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Gartenhaus bis zur Terrassendiele – entdecken Sie Holz im Garten in seinen verschiedensten Formen!

Katalog ansehen

Stein und Keramik

Titelbild des Katalogs: Stein und Keramik

Aus dem Gartenkatalog 2025: Machen Sie mehr aus Ihrem Garten – mit Natursteinen und Keramik.

Katalog ansehen

Metallzäune

Titelbild des Katalogs: Metallzäune

Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Metallgitterzaun bis zu Gabionensystemen – finden Sie den passenden Zaun zu Ihrem Garten.

Katalog ansehen

Licht im Garten

Titelbild des Katalogs: Licht im Garten

Aus dem Gartenkatalog 2025: Wunderschön bei Tag und bei Nacht – erhellen Sie Ihren Garten mit Leuchten und Strahlern für den Außenbereich.

Katalog ansehen

Gartenteich

Titelbild des Katalogs: Gartenteich

Aus dem Gartenkatalog 2025: Teichgestaltung ohne Grenzen. Entdecken Sie Neues rund um Bau, Technik und Pflege Ihres Gartenteichs.

Katalog ansehen

Insektenschutz

Titelbild des Katalogs: Insektenschutz

Aus dem Gartenkatalog 2025: Lästige Insekten müssen draußen bleiben – mit passenden Lösungen für Fenster und Türen.

Katalog ansehen

Gartenpflege

Titelbild des Katalogs: Gartenpflege

Aus dem Gartenkatalog 2025: Der perfekte Garten ist nur ein kleines Stück entfernt – mit praktischen Helfern für die Gartenpflege.

Katalog ansehen

Profiwissen Terrassendielen

Titelbild des Katalogs: Profiwissen Terrassendielen

Das Themenheft für Spezialisten.

Katalog ansehen

i&M Bauzentrum Struth

i&M Bauzentrum Struth
Konrad-Adenauer-Straße 12
55218 Ingelheim am Rhein

+49 (0)6132 / 79070-0
+49 (0)6132 / 79070-71
info@bauzentrum-struth.de

Baumarkt

Sortiment
Baustoffe
Ausstellung
Angebote

Fachmarkt

Garten
Bad & Sanitär
3D Badplanung
Ausstellung

Service

Serviceleistungen
Tipps & Tricks
Kataloge Online
Gefahrgutdatenbank
Downloads

Über uns

Team
Unternehmen
Stellenangebote
Anfahrt

Rechtliches

Impressum
AGB
Kontakt
Datenschutz

Regional

Bodenbeläge Mainz
Baumarkt Ingelheim
Baumarkt Mainz
Baumarkt Bingen
Gartengestaltung Mainz
Türen Ausstellung
Baustoffe Ingelheim
Baustoffe Mainz
Baustoffe Bingen
Modernisierung Mainz
Badplanung Mainz
Wärmedämmung


Impressum | Datenschutzerklärung | AGB 

  • Sortiment
    • Auswahl von A bis Z
    • Angebote
  • Baustoffe
  • Garten
  • Bad
    • 3D Badplanung
  • Ausstellung
    • Konfigurator
    • Virtuelle Ausstellung
    • Türen Ausstellung
    • Bad Ausstellung
  • Service
    • Serviceleistungen
    • Konfigurator
    • Fördermittelauskunft
    • Tipps & Tricks
    • Ratgeber
    • Kataloge Online
    • Gefahrgutdatenbank
    • Download
    • Click & Meet
  • Über uns
    • Beispielobjekte
    • Anfahrt
    • Unternehmen
    • Unsere Partner
    • Stellenangebote
    • Team
Cookie-Einstellungen