Ihre grüne Erholungsoase - mit Ihrem i&M Bauzentrum Struth
Ein Garten bietet Ihnen einen ganz privaten Rückzugsraum aus dem hektischen Alltag – ganz gleich, ob Sie im heimischen Blumen- und Kräutergarten mit einem artenreichen Zierteich sitzen oder in einem mediterranen Garten mit einem schattigen Freisitz ein gutes Glas Rotwein genießen.
Selbstverständlich unterstützt Sie unser geschultes Fachpersonal bei Ihrer Gartenplanung und Gestaltung um Ihren Traum von der grünen Oase in die Realität umzusetzen. Von der Fachberatung bis hin zur Architektenleistung ist Ihnen das Team vom Bauzentrum Struth immer ein helfender Partner!



Planen Sie Ihren grünen Freiraum
Gärten sind Lebensmittelpunkte und drücken die Persönlichkeit Ihrer Besitzer bzw. Gestalter aus. Deshalb gibt es auch keine Fahrpläne zur perfekten Gartengestaltung. Auf Ihre Kreativität kommt es an. Gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihrem Geschmack und Stil. Und natürlich nach Ihren Ansprüchen. Wie möchten Sie Ihren Garten nutzen? Welche Art von Garten soll es sein? Wie soll der Garten aussehen? Mit Gartenteich oder ohne? Eine gründliche Planung erleichtert die Umsetzung enorm, lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten. Gerne vermitteln wir Sie auch an Handwerker im Bereich Gartenbau.
Diese Faktoren sind wichtig für Ihre Planung
- Himmelsausrichtung des Gartens
- klimatische Bedingungen
- Bodenbeschaffenheit
- Zufahrtswege, Leitungen
- Länge, Breite, Höhenunterschiede
Gestalten Sie Ihren Garten
Verschiedene Gestaltungselemente – idealerweise in Kombination mit Wasser und Licht – helfen, unterschiedliche Bereiche im Garten zu strukturieren um so einen unmittelbaren Mehrwert zu schaffen: Neben Design, ausgewähltem Material und Liebe zum Detail, spielen auch zunehmend biologische Maßstäbe eine wichtige Rolle. Schaffen Sie sich Ihren Traumgarten – durch individuelle Aufteilung, optimale Nutzung und konsequent geplante Gestaltung!
Überdachung und Gartenhäuser
Mit Sauna, Carport, Garten- oder Gerätehaus schaffen Sie sich zusätzlichen Erholungs- oder Stauraum in Ihrem Garten und bieten Sie auch Ihren Gästen ein besonderes Ambiente.
Terrasse
Nicht mehr drinnen, aber noch nicht ganz draußen im Garten: Die Terrasse ist eine wichtige Übergangszone, auf der es sich wunderbar leben und entspannen lässt. Unsere Fachberater sagen Ihnen, worauf es ankommt.

Ostlage
Ein idealer Platz fürs morgentliche Familienleben, denn hier scheint die frühe Sonne und im Hochsommer ist hier nachmittags ein schattiger Platz am Haus. Wichtig: Ein stabiler Windschutz gegen zugige Ostwinde.
Südlage
Denken Sie daran, genügend Fläche zu schaffen, um Sonnenliegen aufzustellen. Auch ein Sonnenschutz darf nicht fehlen. Verzichten Sie lieber auf weiße oder helle Farben bei der Ausstattung, denn diese verstärken das gleißende Sonnenlicht im Sommer.
Westlage
Die beste Lage für schöne, lange Feierabende im Freien. Hier genießen Sie die Sonnenstrahlen bis zum Sonnenuntergang. West-Terrassen eignen sich deshalb auch wunderbar zum Feiern großer und kleiner Feste.
Nordlage
Die kühle Lage für heiße Sommertage. Nachteil: Nordterrassen erwärmen sich langsam und halten die Feuchtigkeit nach einem Regen ungewollt lange.
Material des Terrassenbodens
Überlegen Sie sich genau welches Material später den Boden Ihrer Terrasse zieren darf, denn jeder Bodenbelag bringt unterschiedliche Beschaffenheit und Eigenschaften mit sich. Letztendlich bestimmen Sie damit maßgeblich den Charakter Ihrer Terrasse und Ihres Gartens mit.

Sparen Sie Wasser durch Regenwassernutzung
Es klingt unglaublich und doch ist es wahr: Ein 4-Personen-Haushalt, der sein Brauchwasser durch Regenwasser speist, kann bis zu 70.000 Liter teures Trinkwasser im Jahr einsparen.
Ihr Dach liefert in der Regel mehr als genug Regenwasser für Garten, Waschmaschine und Toilette. Man muss es nur richtig auffangen und sammeln. Kein Problem mit modernen Zisternen und Anlagen zur Regenwasserverwertung. Wenden Sie sich an unsere Fachberater.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Gartengestaltung

Heinz Schneider

Theresa Zuck
Gartenwelten - Gestaltungsideen, Tipps und Tricks rund um den Garten
Die 5 schönsten Terrassenplatten-Trends
Sie ist Wohlfühloase, Outdoor-Wohnzimmer und ein eigenes Designelement: die Terrasse. Längst kein Mittel mehr zum Zweck, sondern essenzieller Blickfang im Großen und Ganzen der heimischen Gestaltung. Gerade im Sommer ist sie der Treffpunkt im Garten, an dem laue Sommerabende genossen und große Grillfeste gefeiert werden.
Natürlich ist bei einem so wichtigen Wohnbereich die Frage nach dem passenden Stil mit die wichtigste. Man will sich schließlich vor allem wohlfühlen! Und das tut man am besten in einer Umgebung, die die eigene Persönlichkeit widerspiegelt.
Eines gilt auch für Terrassen-Trends: Es gibt nicht den einen, sondern viele! Je nach Geschmack, baulichen Voraussetzungen und natürlich Budget stehen für jeden Typ unterschiedliche Materialien, Formen und Stile zur Verfügung. Die fünf schönsten haben wir hier zusammengefasst.
1. Dezentes Design zum Wohlfühlen
Bei der Wahl der richtigen Terrasse sollten Sie mit einplanen, dass Sie sie im Idealfall viele Jahre nutzen wollen. Im Zweifel kann da der imaginäre Schritt zurück durchaus sinnvoll erscheinen und Sie entscheiden sich für dezente, aber eben langlebige und geschmackvolle Terrassenplatten. Wollen Sie aber nicht gänzlich auf Muster oder außergewöhnliche Oberflächen verzichten, sind Natursteinplatten Ihre Wahl. Jede Platte weist hier eine etwas andere Struktur auf und sorgt dadurch für eine wunderbar angenehme, aber nicht zu aufdringliche Abwechslung.
Und der Trend lässt sich wunderbar mit Naturstein wie Granit oder anthrazitfarbenem Kalkstein umsetzen.
2. Der natürliche Typ
Natürlichkeit, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit: Dieser Dreiklang hat unsere Lebenswelten erobert und macht natürlich auch vor der Terrasse nicht Halt. Warum auch? Schließlich gibt es kaum ein gemütlicheres und heimeligeres Material als Holz. Der schöne natürliche Look überzeugt auf Anhieb, allerdings ist Holz vergleichsweise pflegeaufwendig und anfälliger für Witterung und Frost. Die ideale Alternative bieten hier Terrassenplatten in Holzoptik, sie bestehen aus Keramik, Kunststoff oder Beton, sehen der Echtholz-Variante aber zum Verwechseln ähnlich und sind zudem rutschhemmend, witterungsbeständig und frostsicher.
Von dunkel bis hell über starke Musterungen, Verästelungen bis hin zu ruhigen Formen bietet Holz die volle Bandbreite an Möglichkeiten. Wählen Sie Holz als Ihren Wunsch-Terrassenbelag, sollten Sie auf eher dezente Möbel setzen, die nicht zu sehr vom Boden ablenken und für Unruhe sorgen.
3. Urban Style
Nicht nur Grau, sondern Purismus ist in. Und was könnte diese beiden Trends besser vereinen als edler Beton? Er hat durch seinen vielseitigen Einsatz und die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten das eher negative Image längst abgestreift und glänzt nun als beliebtes Material innen und außen. Denn aufgrund der Zusammensetzung sind Terrassenplatten aus Beton sehr robust, quasi immun gegen Witterungseinflüsse und versprühen minimalistischen Flair in Perfektion. Gestrahlt, geschliffen oder strukturiert, auch hier ermöglicht die Oberflächengestaltung, die eigene Persönlichkeit miteinzubringen.
Der urbane Typ setzt auf Zurückhaltung. Die ist auch durch Keramikplatten leicht zu verwirklichen, da diese in so gut wie jeder möglichen Farb- und Oberflächengestaltung erhältlich sind. Und da Keramik extrem witterungsbeständig ist, hat der purismusliebende Bewohner sehr lange Freude daran!
4. Auf großem Fuß
Weg von Standardgrößen und -formen, hin zu Extravaganz und Gewagtheit! Wenn Sie sich auch mit Ihrer Terrassengestaltung vom Einheitsbrei absetzen wollen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Die XXL-Terrassenplatten sind ganz groß im Kommen! Maße von 80 x 80 cm, 100 x 100 cm, 120 x 120 cm und alles dazwischen von 90 x 180 cm bis – ja, richtig gelesen – 100 x 300 cm verleihen Ihrer Terrasse die einzigartige Optik, die sie verdient. Eine maximale Flächenwirkung bei minimalem Fugenanteil sorgt für edle Außenwirkung und unterstreicht einen puristischen Stil. In Kombination mit modernem Anthrazit ist der Look perfekt!
5. Mosaik und bedruckte Platten
Wie bei Trend-Entwicklungen üblich verlaufen sie oft in zwei völlig gegensätzliche Richtungen. Während die XXL-Platten ihren großen Auftritt hinlegen, finden auch die winzigen Pendants ihren Weg auf die heimische Terrasse. Aber keine Angst. Bei Mosaik-Terrassenplatten handelt es sich in der Regel nicht wirklich um kleinste Steinchen, die mühevoll in stundenlanger Handarbeit von Künstlern verlegt werden. Die Platten sind vielmehr mit den unterschiedlichsten Mustern und Ornamenten bedruckt und sorgen in Nullkommanichts für einen absolut einzigartigen Flair. Und Ihrer Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt! Ob ferner Orient, mediterraner Süden oder schlichte, aber moderne Formen: Holen Sie sich den besonderen Zauber auf Ihre Terrasse. Wenn Sie dann beispielsweise noch elegante Metall- oder gemütliche Holzmöbel einsetzen, gehen Ihre Gäste garantiert nicht mehr so schnell nach Hause!
Qualität zählt
Achten Sie bei Mosaik-Terrassenplatten unbedingt auf hochwertige Qualität. Eine spezielle Beschichtung und eine Farbgarantie des Herstellers sorgen für eine lange Lebensdauer.
Also was denn nun?
Die aktuellen Terrassenplatten-Trends geben Ihnen also garantiert den nötigen Spielraum, um Ihren persönlichen Geschmack umsetzen zu können und (trotzdem) am Puls der Zeit zu bleiben. Von puristischem Minimalismus über harmonische Naturmaterialien bis hin zu verspielten Ornamenten haben Sie die (Qual der) Wahl für Ihr neues Lieblings-Outdoor-Wohnzimmer!
Unsere Kataloge rund um den Garten
Holz im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Gartenhaus bis zur Terrassendiele – entdecken Sie Holz im Garten in seinen verschiedensten Formen!
Katalog ansehenStein und Keramik
Aus dem Gartenkatalog 2025: Machen Sie mehr aus Ihrem Garten – mit Natursteinen und Keramik.
Katalog ansehenMetallzäune
Aus dem Gartenkatalog 2025: Vom Metallgitterzaun bis zu Gabionensystemen – finden Sie den passenden Zaun zu Ihrem Garten.
Katalog ansehenLicht im Garten
Aus dem Gartenkatalog 2025: Wunderschön bei Tag und bei Nacht – erhellen Sie Ihren Garten mit Leuchten und Strahlern für den Außenbereich.
Katalog ansehenGartenteich
Aus dem Gartenkatalog 2025: Teichgestaltung ohne Grenzen. Entdecken Sie Neues rund um Bau, Technik und Pflege Ihres Gartenteichs.
Katalog ansehenInsektenschutz
Aus dem Gartenkatalog 2025: Lästige Insekten müssen draußen bleiben – mit passenden Lösungen für Fenster und Türen.
Katalog ansehenGartenpflege
Aus dem Gartenkatalog 2025: Der perfekte Garten ist nur ein kleines Stück entfernt – mit praktischen Helfern für die Gartenpflege.
Katalog ansehenProfiwissen Terrassendielen
Das Themenheft für Spezialisten.
Katalog ansehen